Windhoek - Kapstadt

Motorradreise

Windhoek - Kapstadt

Gegensätze und Szenenwechsel - unberührte Landschaften Namibias und quirliges pulsierendes Leben in der Metropole Kapstadt in Südafrika.

Diese Reise ist die wohl abwechslungsreichste Tour in unserem Programm: Fast 3.000 km verteilt auf 12 wunderschöne Fahrtage hinterlassen leicht den Eindruck, man hätte eine ganze Weltreise erlebt... Windhoek, das zentrale Hochland Namibias, die Namib Wüste, die kleine Küstenstadt Lüderitzbucht, die Schluchten des Oranje Flusses, das Richtersveld, die Diamantminen an der Westküste, das Namaqualand, die Cederberge, die Obstplantagen und Weinberge der Kapregion, das Kap Agulhas am Indischen Ozean, das Kap der guten Hoffnung und schließlich das Ziel der Reise, die schönste Stadt der Welt, Kapstadt – diese Tour bietet so viel Abwechslung und Gegensätze, dass man noch lange nach der Reise davon zehrt... Schotterpisten, Farmwege, Pässe und Küstenstraßen, kombiniert mit traumhaften Unterkünften und kulinarischen Spezialitäten, machen diese Tour einzigartig und unvergesslich.

Tourprofil: 14 Reisetage (ohne Hinflugtag). Gesamtstrecke ca. 3000 km. Geschobene Schotterpisten, kleinere, teils sehr abgelegene unbefestigte Wege und asphaltierte Pass-Straßen. Tagesetappen zwischen 250 und 350 km. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Thema Fahrkönnen.

Termine & Anmeldung

14 Tage ca. 3000 km
Windhoek - Kapstadt: GTWC-126

Tourdauer: 13.01.2026 – 26.01.2026

Freie Plätze als Fahrer.

Ihre Route Tag für Tag

1. Tag: Ankunft Windhoek / Auasberge
Windhoek Mountain Lodge
(1 Nacht)

Ankunft und Abholung durch uns vom internationalen Flughafen, der wegen der bergigen Landschaft ca. 45 km außerhalb Windhoeks gelegen ist. Nach einem kurzen Besuch der Stadt geht es direkt auf unsere "Windhoek Mountain Lodge" zum Brunchen und Entspannen. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, den ersten Abend beschließen wir mit unserem legendären "Bushman-Fondue".

2. Tag: Windhoek / Auasberge
Windhoek Mountain Lodge
(1 Nacht)

Gut erholt & akklimatisiert widmen wir den heutigen Tag der Praxis. Es erfolgt eine Einweisung in die Motorräder und das zugehörige GPS. Anschließend geht es auf eine halbtägige Ausfahrt als erste Eingewöhnungstour, um sich mit den Straßenverhältnissen und der Technik vertraut zu machen. Nachmittags bleibt genug Zeit, den ersten Fahrtag zu verinnerlichen und entspannt bei einem guten Abendessen ausklingen zu lassen.

3. Tag: Windhoek - Namib Wüste
Namib Desert Lodge
(1 Nacht)

Heute steht die erste Etappe auf dem Programm. Wir starten nicht zu früh und fahren dann auf breiten, gut befestigten Schotterpisten durch das Khomas Hochland Richtung Südwesten. Über den Spreetshoogte Pass mit seinem gigantischen Aussichtspunkt erreichen wir die Namib Wüste, an deren Rand - nahe der versteinerten Dünen - sich unsere heutige Unterkunft, die "Namib Desert Lodge" befindet.

4. Tag: Namib Wüste – Helmeringhausen
Helmeringhausen Adventure Camp
(1 Nacht)

Die heutige Etappe ist geprägt von den extremen Landschaften der Namib Wüste. Ein großer Teil der Strecke führt uns genau entlang der Grenze zwischen Wüste und Hochland. Auf der einen Seite die roten Dünen und auf der anderen Seite die bizarren Naukluft- und Tiras Berge. Das Ziel ist der kleine Wüstenort Helmeringhausen, der starke Erinnerungen an den "Wilden Westen" aufkommen lässt.

5. Tag: Helmeringhausen – Lüderitzbucht
Kratzplatz Guesthouse
(1 Nacht)

Das Tagesziel heute ist die kleine verträumte Hafenstadt Lüderitz. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Viele der Häuser stammen noch aus der deutschen Kolonialzeit, und auch die verlassenen Diamantenstädte wie Kolmanskoop mit ihren vollständig erhaltenen Gebäuden erinnern an die Vergangenheit. Wir übernachten im urigen Gästehaus "Kratzplatz" direkt im Ort. Die Temperaturen an der Küste sind wegen des kalten Benguela Stromes meistens bedeutend kälter als im Inland.

6. Tag: Lüderitz – Oranje-Fluss
Norotshama River Resort
(1 Nacht)

Von Lüderitz nach Noordoewer führt uns der Weg, zunächst auf fast 120 km Teerstraße durch die Wüste nach Aus. Von dort geht es auf der stark befahrenen Minenstraße weiter nach Rosh Pinah, der im Moment boomenden Minenstadt im Süden Namibias. Nach einem kurzen Tankstop geht es weiter auf einer der schönsten Strecken der Tour, immer am Ufer des Oranje entlang in den Grenzort Noordoewer, wo wir in kleinen Chalets direkt am Fluss übernachten.

7. Tag: Oranje-Fluss - Namaqualand
Die Houthoop Guest Farm
(1 Nacht)

Heute verlassen wir Namibia und reisen nach Südafrika ein. Die Formalitäten an der Grenze sind im Allgemeinen recht schnell erledigt, so dass wir nun auf der anderen Uferseite des Oranje wieder parallel zum Fluss Richtung Westen fahren können. Auf kleinen, nur sehr selten befahrenen Wegen geht es weiter durch die Felswüsten des Richterveldes. Wir passieren alte, meist verlassene Diamantenminen und erreichen dann am Nachmittag die kleine, etwas verwegene Hafenstadt Port Nolloth. Nach einer Kaffeepause fahren wir weiter durchs Diamantengebiet parallel zur Atlantikküste zu unserem Ziel "Die Houthoop", einer einsamen Gästefarm am Rande des Namaqualandes. Die Fischspezialitäten am Lager-feuer sind einmalig.

8. Tag: Namaqualand - Doringbaai
Thornbay Accommodation
(1 Nacht)

Die sanften, unendlich weiten Hügel des Namaqualandes bestimmen heute das Landschaftsbild. Auf kleinen, nur wenig befestigten Straßen geht es immer weiter Richtung Süden, vorbei an längst verlassenen Farmen und scheinbar ausgestorbenen Dörfern. Erst am Ende der Etappe erreichen wir etwas Zivilisation. An der Mündung des Olifant Rivers mit seinen riesigen Bewässerungsprojekten gelangen wir an den Atlantik , wo wir im kleinen Küstenort Doringbaai übernachten. Das Gästehaus "Thornbay" bietet uns tolle Aussicht über den Atlantik, in einem naheglegenen Pub lassen wir den Abend ausklingen.

9. Tag: Doringbaai - Cederberge
Mount Ceder Guestcottages
(1 Nacht)

Wir verlassen die Atlantikküste und fahren heute landeinwärts Richtung Osten. Nach kurzer Zeit erreichen wir die großen Weinanbaugebiete des Olifant Rivers. Von hier aus fahren wir auf kurvigen Schotterstraßen in die Cederberge, deren sensationelle Aussichtspunkte uns immer wieder anhalten und durchatmen lassen. Wir übernachten in toll gelegenen Gasthäusern inmitten der Cederberge.

110 Tag: Cederberge - Stellenbosch
Roosenwijn Guesthouse
(1 Nacht)

Weiter geht es Richtung Süden, durch die beeindruckende Landschaft der Cederberge und die riesigen Obstplantagen von Ceres, bis wir in den weltberühmten Weinanbaugebieten von Stellenbosch ankommen. Die Strecke ist den ganzen Tag sehr kurvenreich, und man muss sich wirklich entscheiden zwischen fahren oder schauen, da auch die Landschaft extrem abwechslungsreich und schön ist. Unser Ziel ist ein hübsches Boutique-Hotel im Zentrum des pittoresken Stellenbosch.

11. Tag: Stellenbosch - Hermanus
Auberge Burgundy Boutique Hotel
(1 Nacht)

Die heutige Route führt uns über den "Franschhoek Pass" nach Osten. Wir passieren den "Theewaterkloof-Damm", ein riesiges Wasserreservoir für Kapstadt, und machen eine Kaffeepause in der kleinen Künstlerstadt Greyton, deren Häuser und alte Bäume an längst vergangene Zeiten erinnern. Von hier aus geht es direkt weiter ans "Kap Agulhas", dem südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Hier ist auch die geographische Trennung zwischen dem Indischen und Atlantischen Ozean manifestiert. Über kleine Schotterstraßen fahren wir an der Küste weiter und erreichen gegen Abend unser Ziel, den idyllischen Küstenort Hermanus, der nicht zuletzt für seine sanfte Atlantikbucht – der "Walker Bay" bekannt ist. Sie ist Brut- und Aufzuchtststätte der imposanten Southern Right Whales… unser komfortables Hotel liegt unmittelbar an der Bucht.

12. Tag: Hermanus - Kapstadt
Premier Cape Manor Hotel
(1 Nacht)

Bevor wir heute unser großes Ziel der Reise Kapstadt erreichen, steht noch der Besuch des "Kap der guten Hoffnung" auf dem Programm: Hier ist der wachsende Tourismus in Südafrika doch schon sehr deutlich zu spüren. Aber: Man muss einfach einmal dort gewesen sein! Ca. 230 km traumhafte Küstenstraße einschließlich des weltberühmten "Chapmans Peak" sind heute der krönende Abschluss dieser Motorradtour. Unser Hotel in Kapstadt, das "Cape Manor", liegt unweit Kapstadt's beliebter Strandpromenade in Sea Point ...

13. Tag: Kapstadt
Premier Cape Manor Hotel
(1 Nacht)

Heute gilt es, Kapstadt kennenzulernen. Die Auswahl ist groß und die Zeit eigentlich viel zu kurz. Ob Tafelberg oder der komplett restaurierte Hafen an der Waterfront mit seinen zahlreichen Shops und Kneipen, der Green Market mit seinen vielen afrikanischen Händlern oder Robben Island, die Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela über zwanzig Jahre gefangen war – es gibt viel zu entdecken, bis wir uns am Abend zum gemeinsamen Abschluss-Dinner in einem der guten Restaurants wieder zusammenfinden...

14. Tag: Kapstadt / Rückflugtag

Je nach Ihrem Rückflug können Sie diese schöne Reise mit den vielfältigen Eindrücken vielleicht noch gemütlich ausklingen lassen. Spätestens aber mittags müssen wir die Zimmer im Hotel leider räumen... eIn Airport-Shuttle geht jedenfalls direkt vom Hotel aus.

Auf Tour – Impressionen

Alle anzeigen (62)

Reiseleistungen

Diese Leistungen sind inklusive
  • Transfer Flughafen-WindhoekMountainLodge (bzw. Kapstadt)
  • Unterbringung* in guten Hotels, Lodges, Gästefarmen und Camps
  • Verpflegung (Frühstück und reichhaltiges Abendessen)
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Leihmotorräder Yamaha XT660R/WR250 in spezieller Ausrüstung
  • Einweisung in die Motorräder und das GPS-Gerät
  • Technische Betreuung der Fahrzeuge während der Tour durch unsere Mechaniker
  • Speziell ausgearbeitete GPS-Routen für die jeweilige Tour
  • Optional: Abschluss einer Vollkaskoversicherung des Motorrades in Höhe von 100,- €/Euro (bei 1000,- €/Euro Selbstbeteiligung)
  • Bei gemischten Touren: 4x4-Geländewagen inkl. Standard-Haftpflichtversicherung
  • ein Team-Shirt (Polo oder T) Unsicher mit den Größen?

 

* Die jeweiligen Unterkünfte des Standard-Tourverlaufs können aus Verfügbarkeits-Gründen abweichen. Wir buchen vergleichbare Alternativen, ohne den Streckenverlauf wesentlich zu beeinflussen. Sollte dies in Einzelfällen doch mal notwendig werden, informieren wir Sie selbstverständlich.

Nicht enthalten – Das sollten Sie wissen
  • Flüge
  • Benzinkosten für das Motorrad, persönliche Ausgaben für z.B. Getränke, Lunchs, Souvenirs etc.
  • Auslandskranken- und Rücktransportversicherung, Reiserücktrittversicherung
  • Transfer vom/zum Flughafen-Hotel/Lodge abseits des Tourtermins (Rücksprache erbeten)
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 70,- Euro pro Nacht (evtl. Verfügbarkeitsengpässe werden mitgeteilt)
  • Grenzübergangsgebühr nach Zimbawe: p.P. USD 150,- cash (nur bei Teilnahme "VicFalls-Tour")
  • Eintrittsgelder
  • Bei gemischten Touren: 4x4-Auto-Benzinkosten

Jetzt Tour buchen!

Windhoek - Kapstadt: GTWC-126

Tourdauer: 13.01.2026 – 26.01.2026

Flüge sind nicht inbegriffen, bitte separat buchen! Ankunft bis spätestens 13.01., Abflug frühestens 26.01.
Motorrad-Fahrer:
EUR 4.690,00
Mitfahrer Begleitfahrzeug:
EUR 4.440,00

Freie Plätze als Fahrer.

Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen zur Reise und Buchung oder sind Sie unsicher, ob diese Tour die richtige für Sie ist? Dann rufen Sie uns am besten unter +49 5822 1717 an!

Wir beraten Sie gern und finden die passende Tour für Sie!

Rufen Sie uns anWhatsApp-Chat